„Sei neutral, sei am besten gar nicht da!“
Viele Moderator*innen denken, dass es und sie so sein müssten. DIE MODERATORINNEN räumen mit diesem Missverständnis auf und ersetzen Neutralität durch Allparteilichkeit.Denn neutral sein geht gar nicht, allparteilich sein schon: Für alle da sein, jedem Gehör verschaffen. Warum es eben nicht „Ich bin dann mal weg“, sondern „Ich bin voll da!“ heißt, wieso Moderator*innen mit aufs(metaphorische) Foto gehören und Menschen, die Stammtische lieben, es eher schwer haben beim Moderieren: Hör rein!
Die Thesen:
- Neutral sein geht nicht, allparteilich schon
- Lass deine Meinung vor der Tür, aber nicht deine Expertise oder Persönlichkeit!
-
Allparteilichkeit setzt Neugier und Menschenliebe voraus
-
Audiatur et altera pars: Man möge auch die andere Seite hören!
Übrigens: Miriams Allparteilichkeit als Moderatorin hatte Grenzen – bei wem und warum, hörst du in dieser Folge.
Podcasts in serie Die Moderatorinnen
-
26 min 31
Die Moderatorinnen 29-Moderator*innen als identifikationsfiguren -
32 min 33
Die Moderatorinnen 28 - Schönheit -
38 min 21
Die Moderatorinnen 27 - Laut & leise -
34 min 55
Die Moderatorinnen 26 - Prinzipien des Veranstaltungsdesigns -
38 min 32
Die Moderatorinnen 25 - Veranstaltungsdesign -
25 min 35
Die Moderatorinnen 24 - Framing -
37 min
Die Moderatorinnen 23 - Sprache, die triggert -
36 min 18
Die Moderatorinnen 22 - Das eigene Netzwerk -
22 min 51
Die Moderatorinnen 21 - Proben -
36 min 01
Die Moderatorinnen 20 - Pleiten, Pech & Pannen -
36 min 59
Die Moderatorinnen 19 - Drehbuch -
26 min 54
Die Moderatorinnen 18 - Anfang -
41 min 22
Die Moderatorinnen 17 - Doppel-Moderation -
41 min 48
Die Moderatorinnen Die Moderatorinnen